"Mit dem Biologicum Almtal beleuchten wir die wichtigen Themen des Lebens aus vorwiegend biologisch-evolutionärer Perspektive, auch um damit wissenschaftlich fundiertes Denken und evidenzbasiertes Handeln zu fördern, und um zum Verständnis des Wertes der (Natur)Wissenschaften für die Gesellschaft beizutragen. Als qualitativ hochwertige Veranstaltung mit naturwissenschaftlichem Grundton ist das Biologicum Almtal in Österreich einzigartig."

 Was sind das Biologicum Almtal und das Junior Biologicum?

Im Rahmen des Biologicum Almtal und des Junior Biologicum geht es immer um Aufklärung und ein naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild. Als Vortragende werden international renommierte Wissenschaftler*innen eingeladen, die zu den Besten ihres Fachs gehören und verständlich und packend vortragen. Das Programm umfasst Vorträge, Workshops, Exkursionen und die Möglichkeit mit den Vortragenden zwanglos ins Gespräch zu kommen.

Beim Junior Biologicum hören interessierte Oberstufenschüler*innen zunächst Impulsvorträge mehrerer Wissenschaftler*innen und können dann beim Science Café mit den Vortragenden in kleiner Runde und  ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch kommen, Fragen stellen und diskutieren.

Themen und Programme der letzten Jahre sind hier zu finden.

 Wann findet das Biologicum Almtal statt?

Das  10. Biologicum Almtal ist für Donnerstag, den 28. September (ab 16:30 Uhr) bis Sonntag, den 1. Oktober 2023 (bis Mittag) geplant. Das 5. Junior Biologicum findet am Donnerstag, den 28. September 2022 von 9:30 bis 15:30 Uhr statt.

 Wo findet das Biologicum Almtal statt?

Das Biologicum Almtal und das Junior Biologicum finden im schönen barocken Pfarrhof in Grünau im Almtal statt. Während der Veranstaltungen werden die Teilnehmer*innen mit kleinen Schmankerln und Getränken kulinarisch versorgt. Auch das Wetter spielt für gewöhnlich mit.

Kirchenplatz 3
4645 Grünau
Österreich

 Wer organisiert das Biologicum Almtal?

Die Veranstaltung wird von der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Traunkirchen organisiert. Sie wird mit den Beiträgen der Teilnehmer*innen finanziert und vom Land Oberösterreich und einigen Partnern und Sponsoren unterstützt.

 Wie viel kostet die Teilnahme am Biologicum Almtal bzw. Junior Biologicum?

Die Teilnahme am Biologicum Almtal kostet 150€ (Early Bird Preis bis 15. Juli: 100€), Begleitpersonen bezahlen 100€. Studierende und Lehrkräfte bezahlen 100€.

Preise inkl. aller Vorträge, Pausenverpflegung, Exkursionen, Science Café, Abendveranstaltung, Almtal-Jause am Samstag und 20%MwSt.

Bei Teilnahme am Junior Biologicum wird ein Unkostenbeitrag von 5€ pro Teilnehmer*in (für Pausenverpflegung) eingehoben.

Kategorie Early Bird Preis (bis 15.7.23) Regulärer Preis (ab 16.7.23)
Regulär Biologicum Almtal 100 € 150€
Lehrkraft Biologicum Almtal 100 € 100 €
Studierende Biologicum Almtal 100 € 100 €
Begleitperson Biologicum Almtal 100 € 100 €
Lehrkraft Junior Biologicum 5 € Unkostenbeitrag vor Ort
Schüler*in Biologicum Almtal 5 € Unkostenbeitrag vor Ort

 Das Almtal

Das Almtal ist durch die Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien seit Jahrzehnten mit biologischer Spitzenforschung verbunden. Die großartige Natur des Tales ermöglicht sowohl den empirischen, wie auch den sinnlich-intuitiven Zugang zu den Botschaften der modernen Biologie. Das Almtal ist der ideale Ort für das Biologicum, um einer interessierten Öffentlichkeit Wissenschaft auf höchstem inhaltlichen Niveau zu vermitteln.